AGB
Geschäftsbedingungen von TüftelWerk – Online-Marketing, Beratung, Umsetzung und KI-Integration
Stand: 05.02.2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen TüftelWerk (im Folgenden „Auftragnehmer“) und seinen Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“).
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn der Auftragnehmer diesen ausdrücklich nachweislich zustimmt.
1.3 Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen, insbesondere für die strategische und operative Beratung im Online-Marketing, Konzeption und Umsetzung von Websites, Suchmaschinenoptimierungen, Automatisierungslösungen sowie die Auswahl, Integration und Nutzung von Software- und KI-Tools.
2. Leistungsumfang
2.1 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, der Auftragsbestätigung oder individuellen Vertragsvereinbarungen.
2.2 Leistungen umfassen sowohl strategische Beratungen als auch deren operative Umsetzung. Hierzu zählen insbesondere:
- Beratung und Konzeption im Online-Marketing: Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien zur Steigerung der Online-Präsenz und des Umsatzes.
- Erstellung und Optimierung von Website-Konzepten: Konzeptionelle und gestalterische Umsetzung moderner Weblösungen.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
- Planung und Implementierung von Automatisierungslösungen: Optimierung von Geschäftsprozessen durch technische Automatisierung.
- Beratung und Auswahl von Software- und KI-Tools: Unterstützung bei der Evaluierung, Auswahl und Integration passender Tools.
- KI-Integration: Unterstützung bei der Auswahl, Integration und Nutzung von KI-Tools, Entwicklung eigener Lösungen und beim KI verstehen und souverän nutzen
2.3 Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Vertragsparteien. Etwaige Anpassungen können zu Änderungen der vereinbarten Preise und Liefer-/Umsetzungsfristen führen.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
3.2 Die Zahlung erfolgt gemäß den im Angebot, der Auftragsbestätigung oder Rechnung festgelegten Fristen. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, ist die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
3.3 Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen und die Leistungen bis zum Ausgleich des Rückstandes auszusetzen.
3.4 Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, bei umfangreicheren Projekten Abschlagszahlungen in vertraglich definierten Projektabschnitten zu vereinbaren oder zum Monatsende eine Abrechnung der im Vormonat angefallenen Aufwände abzurechnen.
4. Liefer- und Umsetzungstermine
4.1 Die im Angebot oder in der Auftragsbestätigung angegebenen Termine und Fristen stellen verbindliche Zielvorgaben dar. Diese werden nach bestem Wissen und Gewissen kalkuliert.
4.2 Termine können sich aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. höherer Gewalt, technischen Störungen) oder Verzögerungen bei der Mitwirkungspflicht des Auftraggebers (z. B. verspätete Bereitstellung notwendiger Inhalte oder Freigaben) ändern. In solchen Fällen wird der Auftragnehmer den Auftraggeber umgehend informieren und neue, realistische Termine vereinbaren.
5. Eigentums- und Urheberrechte
5.1 Alle im Rahmen der Vertragsdurchführung erstellten Konzepte, Entwürfe, Designs, Texte und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen dem Urheber- und Nutzungsrecht des Auftragnehmers bis zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung.
5.2 Mit vollständiger Bezahlung werden dem Auftraggeber, sofern nicht anders vereinbart, einfache Nutzungsrechte am Endprodukt eingeräumt. Eine darüberhinausgehende Übertragung von Nutzungsrechten bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
5.3 Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, die vom Auftragnehmer erstellten Werke ohne dessen ausdrückliche Zustimmung zu verändern, zu bearbeiten oder an Dritte weiterzugeben.
6. Haftung und Gewährleistung
6.1 Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
6.2 Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden, ist ausgeschlossen, sofern keine vorsätzliche Pflichtverletzung vorliegt.
6.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die gelieferten Leistungen unverzüglich auf offensichtliche Mängel zu überprüfen und etwaige Beanstandungen schriftlich mitzuteilen. Unterlassene Mängelrügen gelten als Genehmigung der Leistung.
6.4 Für Leistungen, die auf Beratung basieren, wird keine Gewähr für zukünftige Marktentwicklungen oder den Erfolg von Strategien übernommen. Der Auftragnehmer erbringt Beratungsleistungen mit größtmöglicher Sorgfalt, übernimmt jedoch keine Garantie für den Erfolg der umgesetzten Maßnahmen.
7. Datenschutz und Vertraulichkeit
7.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt gewordenen vertraulichen Informationen des Auftraggebers streng vertraulich zu behandeln.
7.2 Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen hierzu sind der Datenschutzerklärung des Auftragnehmers zu entnehmen.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.2 Für sämtliche Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis wird – sofern der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist – der Gerichtsstand des Amtsgerichts Oldenburg vereinbart.
8.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
8.4 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieses Schriftformerfordernisses.
TüftelWerk – Jan-Eric Lüschen
Alma-Rogge-Str. 9
2798 Hude
moin@tueftelwerk.de
04408 – 809 18 14