Datenschutzerklärung

Erklärung von TüftelWerk zum Datenschutz

Datenschutz und Datensicherheit haben für TüftelWerk eine hohe Priorität. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns daher in allen unseren Geschäftsprozessen ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen infolge Ihres Besuchs unserer Website erfasst und wie diese Informationen genutzt werden. Außerdem ergänzt und konkretisiert diese Datenschutzerklärung die Hinweise zum Datenschutz der Videoüberwachung unserer Infrastruktur (siehe ganz unten).

Die Erklärung gilt nicht für Websites anderer Unternehmen, die einen Link auf unsere Website enthalten oder auf die unsere Website verlinkt. Bitte beachten Sie auch, dass für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer weiteren digitalen Dienste (bspw. App, Portal) spezifische Datenschutzhinweise gelten.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Jan-Eric Lüschen
Alma-Rogge-Str. 9
27798 Hude

E-Mail: moin@tueftelwerk.de
Webseite: www.tueftelwerk.de
Telefon: 04408 8091814

Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst TüftelWerk automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Rechner bzw. Endgerät. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse oder den Domain-Name des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Abgerufene Webseiten
  • Name Ihres Internet Providers
  • ggf. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Rechners
  • Webseite, von der Sie TüftelWerk besuchen.

Die Daten werden zur Sicherstellung unserer Systemsicherheit erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird hierbei spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Eine weitergehende Verarbeitung der Daten in anonymisierter Form behält sich TüftelWerk vor. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktaufnahme

Sofern Sie ein Anliegen oder einen Wunsch haben, können Sie sich über unser Kontaktformular an uns wenden. Folgende Daten werden von TüftelWerk im Rahmen der Kontaktaufnahme erhoben: Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Kundennummer (sofern Kunde) und das Anliegen. Die Daten werden zu Zwecken der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Datenlöschung erfolgt in Abhängigkeit Ihres Anliegens. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO.

Datenerhebung und -verarbeitung über die Use-Case-Formulare

Wenn Sie die Use-Case-Formulare nutzen, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Firma

Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Zusendung von Informationen und Angeboten sowie zur Durchführung von Marketingmaßnahmen (z.B. Newsletter, personalisierte Angebote), sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Pflichtangaben ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch das Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken einverstanden. Die Angabe der optionalen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.

Empfänger der Daten:

Die über die Use-Case-Formulare erhobenen Daten werden an folgende Verarbeiter weitergegeben:

  • Automatisierung:
    Häufig kommt ein Automatisierungstool zum Einsatz, z.B. Make.com / Zapier / IFTTT:
    • Make.com: Zur Automatisierung der Verarbeitung Ihrer Anfrage nutzen wir den Dienst Make.com (ehemals Integromat), betrieben von Make Technology s.r.o., Doudlebská 1699/5, 140 00 Praha 4, Tschechische Republik. Mit Make.com haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Es kann zu einer Datenübertragung in Drittländer kommen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Make.com: https://www.make.com/en/privacy-notice
    • Zapier: Zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, insbesondere zur Verbindung verschiedener Online-Dienste und zur Verarbeitung der über das Formular übermittelten Daten, nutzen wir den Dienst Zapier, betrieben von Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, CA 94104, USA. Mit Zapier haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Es kann zu einer Datenübertragung in die USA und damit in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR kommen. Zapier nimmt am Data Privacy Framework (DPF) teil und ist entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier findest du in der Datenschutzerklärung von Zapier: https://zapier.com/privacy
    • IFTTT: Zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, insbesondere zur Verbindung verschiedener Online-Dienste und zur Weiterleitung von Daten, nutzen wir den Dienst IFTTT, betrieben von IFTTT Inc., 44 Montgomery St STE 300, San Francisco, CA 94104, USA. Es kann zu einer Datenübertragung in die USA und damit in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR kommen. IFTTT unternimmt Maßnahmen, um den Schutz deiner Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei IFTTT findest du in der Datenschutzerklärung von IFTTT: https://ifttt.com/terms
  • Interne Verwendung:
    • Ihre Daten werden zudem intern zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
  • KI-Analyse
    • Wir nutzen teilweise künstliche Intelligenz (KI), um Analysen durchzuführen. Hierfür verwenden wir die Dienste von Google Vertex AI (Google Cloud Platform) und/oder die OpenAI API. Diese Dienste ermöglichen es uns, große Mengen öffentlich zugänglicher Daten aus dem Internet zu verarbeiten und zu analysieren. Die verarbeiteten Daten umfassen beispielsweise Texte von Webseiten, Social-Media-Beiträge, Nachrichtenartikel und/oder Suchergebnisse. Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, die nicht bereits öffentlich zugänglich sind. Die Analysen dienen dem Zweck Markttrends zu identifizieren, Stimmungsanalysen durchzuführen oder thematische Zusammenfassungen zu erstellen.

Speicherdauer:

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Im Falle einer erteilten Einwilligung zur Zusendung von Marketingmaterialien speichern wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung.

Widerruf der Einwilligung:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf können Sie uns per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse] oder postalisch an [Ihre Adresse] mitteilen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Cookies und ähnliche Technologien

An einigen Stellen der Website verwendet TüftelWerk die sogenannte Cookie-Technologie, Pixel und ähnliche Technologien, um einen vorbildlichen Kundenservice zu leisten, bequemen Zugriff auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu geben und einen größeren Leistungsumfang anzubieten. Bei Pixeln handelt es sich um kleine Bilder, die in eine Website, einen Newsletter oder eine E-Mail eingearbeitet sind. Pixel sammeln Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät und können ggf. auch Cookies setzen. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer speichert werden.

Die meisten von TüftelWerk eingesetzten Cookies, werden nach dem Ende der Session wieder gelöscht. Einige Cookies verbleiben auch nach Beendigung der Session auf Ihrem PC und ermöglichen uns, Ihren PC anhand der im Cookie gespeicherten Informationen (Besuch unserer Website einschl. Datum und Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Produkte, die Sie auf unserer Website angesehen haben) beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (ID-Cookies). Anhand der in den Cookies gespeicherten Informationen ist zwar eine Wiedererkennung eines Nutzers, nicht jedoch dessen/deren persönliche Identifizierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO. Ferner werden beim Besuch unserer Website Third-Party-Cookies zu Zwecken der interessensbezogenen Werbung (Retargeting) und der Webanalyse auf Ihrem Rechner gespeichert. Beim Retargeting wird Ihnen beim Besuch unserer Website ein Third-Party-Cookie gesetzt. Das Cookie enthält pseudonymisierte Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website. Im Rahmen eines Werbenetzwerkes kann Ihnen so nutzungsbasierte Online-Werbung angezeigt werden. Sie können den Umgang mit Cookies, bspw. wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, selbst in Ihrem Browser konfigurieren. So können Sie in allen gängigen Browsern das Setzen eines Cookies blockieren oder auch einstellen, dass auch ID-Cookies nach Beenden der Sitzung automatisiert gelöscht werden. Weitere Informationen hierzu, können Sie unter anderem bei der Verbraucherzentrale abrufen. Im Übrigen werden die Cookies für die Dauer von 14 Monaten gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung(en), die Sie jederzeit in der Consent-Management-Plattform (siehe nachfolgenden Absatz) widerrufen können.

Consent-Management-Plattform (CMP, essenziell)

Die beschriebenen Cookie-/Pixel-/ und ähnlichen Technologien setzen Ihre Einwilligung voraus. Um diese Einwilligungen einzuholen und eine entsprechende Transparenz über unsere Datenverarbeitung herzustellen, verwenden wir eine entsprechende Spezial-Software (Consentmanager der Consentmanager GmbH, nachfolgend „CMP“). Diese erscheint bei Ihrem erstmaligen Besuch unserer Website automatisch und lässt sich jederzeit über ein Datenschutz-Symbol in der unteren Ecke links Ihres Browsers aufrufen. Der Einsatz der CMP bedingt selbst, das Setzen eines Cookies, welches der Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen dient. Das Cookie ist notwendig zur Aussteuerung der Website. Der Anbieter erhebt bzw. speichert dabei folgende Daten:

  • Ihre anonymisierte IP-Adresse
  • Consent-ID (pseudonymisierte ID zur Zuordnung von Einwilligungen zu einem Nutzer)
  • Datum und Uhrzeit der Einwilligung
  • Status der Einwilligung und Einwilligungshistorie/-verlauf
  • Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Endgerätes
  • Website, von der aus Sie die Website von TüftelWerk aufgerufen haben.

Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO, wobei die Speicherung von Einwilligungen auf unsere gesetzliche Nachweispflicht der Rechtmäßigkeit unserer Datenverarbeitungen zurückzuführen ist (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. c DSGVO).

Nach Maßgabe der Einstellungen in der CMP, setzen wir folgende Cookies, Pixel und ähnliche Technologies konkret ein (bitte beachten Sie zusätzlich die, zur jeweils eingesetzten Technologie im CMP hinterlegten Informationen):

Google Tag Manager (essenziell)

Auf unserer Website verwenden wir den Google Tag Manager („GTM“), einem Dienst der Firma Google LLC. Unser Vertragspartner hierfür ist die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland), nachfolgend „Google“. Dieses Tag-Management-System dient dazu, Tracking-Codes und Code-Fragmente („Tags“) über eine Benutzer-Oberfläche verwalten zu können. Die so verwalteten Tags (bspw. für die Einbindung von Google Analytics oder dem Facebook-Pixel) werden über den GTM lediglich bereitgestellt, konfiguriert und gepflegt. Die Datensammlung und -verarbeitung selbst erfolgt hingegen mittels der jeweils eingesetzten, nachfolgend näher beschriebenen Dienste und auch nur, sofern Sie Ihre Einwilligung dazu abgegeben haben. Der GTM selbst setzt keine Cookies und erfasst auch keine personenbezogenen Daten. Den Einsatz des GTM stützen wir auf unser berechtigtes Interesse einer effizienten Tag-Verwaltung gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC. Unser Vertragspartner hierfür ist die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland), nachfolgend „Google“, soweit Sie Ihre Einwilligung hierzu erklärt haben. Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU/des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein: Seitenaufrufe, Erstmaliger Besuch der Website, Start der Sitzung, Besuchte Webseiten, Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website, Scrolls (wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt), Klicks auf externe Links, interne Suchanfragen, Interaktion mit Videos, Dateidownloads, gesehene / angeklickte Anzeigen und Ihre Spracheinstellung.

Außerdem wird erfasst: Ihr ungefährer Standort (Region), Datum und Uhrzeit des Besuchs, Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr Internetanbieter und die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag auswerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und auf deren Basis weitere verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Wir nutzen zusätzlich Google Signale. Mit diesem Dienst werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten). Auf diese Weise können auch Anzeigen in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden. Die Cookies werden automatisiert nach einer Dauer von 14 Monaten gelöscht. Die Verarbeitung dient der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen, um so unser Angebot weiter auf Ihre Bedürfnisse hin zu optimieren. Die Datenverarbeitung für den Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser Add-On können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie diesen Link anklicken: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ bzw. https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.

Google Advertising (Google Ads, Google General)

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google-Ads (Google AdWords, Google General) der Google LLC („Google“). Diese Funktion wird uns über unseren Vertragspartner Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten und erfordert Cookies. Diese dienen dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Über die Funktion Google Signals realisiert Google ein sogenanntes „Cross Device Tracking“, also die geräteübergreifende Werbung. Sollten Sie diese Funktionen von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://adssettings.google.com/authenticated vornehmen. Ebenso können Sie Ihre Privacy-Einstellungen für alle Google Dienste unter https://myaccount.google.com/intro/privacy?hl=de insgesamt festlegen.

Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird Ihnen von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und es ist auf Grund der gespeicherten Informationen nicht möglich, Rückschlüsse zu Ihrer Person herzustellen. Wir nutzen die Informationen des Conversion-Cookies, um statistische Auswertungen bezüglich der Konventionsrate zu erhalten. Das bedeutet, dass wir erfahren, wie viele Nutzer von einer Google-Anzeige auf unsere Website gekommen sind und innerhalb von 30 Tagen eine Bestellung ausgelöst haben. Die Datenverarbeitung für den Einsatz von Google AdWords erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können der interessenbezogenen Werbung durch Google widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus, den Link https://adssettings.google.com/authenticatedads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Facebook, Meta

Wir setzen auf unserer Website das Facebook Pixel zur Optimierung unseres Werbeangebotes ein, soweit Sie gegenüber Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Meta) bzw. „Facebook“ eine entsprechende Zustimmung erteilt haben und in unserer CMP eingewilligt haben. Weitere Informationen über diesen Facebook-Dienst und die Datenschutzhinweise von Meta können Sie unter dem Link https://www.facebook.com/privacy/explanation abrufen. Wenn Sie einen Facebook User Account nutzen, ist dies für das Facebook-Pixel auf unserer Website anhand des gesetzten Facebook Cookies erkennbar, über welches die gesammelten Nutzungs-Daten zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook übermittelt werden. Dieser Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook können Sie direkt bei Facebook überprüfen und/ oder deaktivieren. Beim Facebook-Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code, welcher folgenden Daten an Facebook übermittelt: HTTP Header-Informationen (u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Website und Nutzeragent des Webbrowsers sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung). Pixelspezifische Daten; dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese Daten werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einem Facebook-Nutzer zuzuordnen). Wenn Sie der Nutzung vom Facebook Pixel widersprechen möchten, können Sie ein Opt-Out Cookie bei Facebook setzen oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen sowie die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu Werbezwecken entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/policy.php zu finden sind.

Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Rechte


Sofern TüftelWerk personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet, erteilen wir Ihnen auf Verlangen Auskunft über die Kategorien der betroffenen Daten, die Verwendungszwecke, etwaige Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten und der Dauer der geplanten Speicherung. Sie haben das Recht, die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen. Sollte die Datenverarbeitung auf Grund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgen, haben sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Sollte die Datenverarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses von TüftelWerk erfolgen, haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO). Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen. Dieses insbesondere in den Fällen, in denen die Daten für die Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind, Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen haben oder auf Grund Ihrer besonderen Situation der Datenverarbeitung widersprochen haben. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist. Ferner haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass wir Ihnen Ihre Daten auf Antrag in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Sie haben das Recht, sich bezüglich einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns ist dies die/der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

An wen übermittelt TüftelWerk Daten

TüftelWerk übermittelt Ihre Daten gem. Art. 28 DSGVO an Auftragsverarbeiter. Ihre Daten werden beim Auftragsverarbeiter nur im gesetzlichen Rahmen und nach Weisung von TüftelWerk verarbeitet. Verantwortlich für die Datenverarbeitung beim Auftragsverarbeiter ist TüftelWerk. Für die Leistungserbringung übermittelt TüftelWerk ggf. Ihre Daten an Kooperationspartner. Dieses erfolgt entweder auf Grund einer gesetzlichen Zulässigkeit oder sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Ferner sind wir in bestimmten Fällen verpflichtet, Ihre Daten an behördliche Stellen zu übermitteln. Details über die Empfänger können Sie den einzelnen Kapiteln oben, sowie den Angaben in der CMP entnehmen.

Datenübertragung an Drittländer

Teilweise übermitteln wir, oder einer unserer Auftragsverarbeiter, personenbezogene Daten an Empfänger in einem Drittland außerhalb der EU, z.B. durch Google und andere in die USA. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten. Grundsätzlich erhalten nur solche Empfänger in einem Drittstaat Daten durch uns, sofern geeignete Garantien im Sinne von Kapitel 5 DSGVO bestehen. Dies erfolgt in aller Regel dadurch, dass sich diese Empfänger zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln oder nach den Regelungen des Data Privacy Frameworks (DPF) zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet haben und wir uns, ggf. in Zusammenarbeit mit unseren Auftragsverarbeitern, im Rahmen eines sog. Transfer Impact Assessments (TIA), unter Berücksichtigung der, sich aus dem Transfer ergebenden Risiken vergewissert haben, dass Ihre Daten dort auch unseren europäischen Datenschutzstandards entsprechend, verarbeitet werden können. In Einzelfällen kann es auch sein, dass wir eine Übermittlung an einen Empfänger in einem Drittstaat vornehmen, sofern Sie dem über unseren Consentmanager (CMP) beim Aufruf unserer Webseite oder in anderer Weise aktiv zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 49 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen (in aller Regel, indem Sie auf das unten links eingeblendete Datenschutz-Schutzschild klicken).

Sicherheitsmaßnahmen

TüftelWerk setzt umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.