
Moin. Ich bin Jan.
Ich arbeite seit mittlerweile über 14 Jahren an und mit Webtechnologien. Aus verschiedenen Perspektiven konnte ich viel über das Zusammenspiel von Auftraggeber und Dienstleister lernen. Meine Ausbildung zum Mediengestalter in einer kleinen Bremer Agentur ist der Startschuss in Richtung Webdesign und -entwicklung gewesen. In verschiedenen Stationen und Rollen habe ich mir eine breite Expertise für das gesamte Online Business aufgebaut. Mein Schwerpunkte sind SEO, Nutzerorientierung und gute, passende Konzepte.
TüftelWerk habe ich gegründet, um anderen mit meinem Know-How zu helfen. Aber auch, weil ich „Machen“ liebe. Ich will nicht nur steuernd tätig sein, sondern von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung dabei sein. Ich freue mich, wenn ich euch im Unternehmen helfen kann.
Mein Weg – Jan-Eric Lüschen
Kommunikation & Marketing
@wesernetz
Von Oktober 2021 bis Februar 2023 bin ich für Kommunikation und Marketing bei dem Netzbetreiber wesernetz zuständig. Meine Hauptmotivation für den Wechsel waren eine grüne „Online-Wiese“ und die Aufgabe, Prozesse zu digitalisieren, die Kommunikation, vor allem durch SEO Maßnahmen und Tracking nutzerorientierter zu gestalten und ein insgesamt großer Handlungsspielraum. Wir haben als Team viele Grundlagen geschaffen, einzelne Themen in Top Rankings gebracht, die Kommunikation stärker an Zielgruppen ausgerichtet, UX/UI fokussiert und Projekte angestoßen, die Nutzerinnen und Nutzern einiges deutlich einfacher machen. In knapp eineinhalb Jahren war der Weg gerade erst eingeschlagen und trotzdem habe ich ein anderes Angebot angenommen.
Gründer / Inhaber
@TüftelWerk
Anfang 2020 habe ich TüftelWerk gegründet. Neben der steuernden Aufgabe als IT Projektmanager reizt mich das „Machen“. Ich habe das Gewerbe angemeldet, um selber etwas umzusetzen. Von der Idee, über das Konzept bis in die Umsetzung. Vor allem sehe ich für kleine und mittelständische Unternehmen großes Potential. Von der Ärztin, über den Kosmetiker bis zum Zimmermann, ist häufig nichts selbstgesteuertes online zu finden. Viele mittelständische Unternehmen hingegen haben häufig das Gefühl ganz gut aufgestellt zu sein, aber auch da ist Luft nach oben 😉
IT Projektmanagement
@EWE AG
Als eher fachfremder Mitarbeiter in der IT war die Lernkurve war zunächst extrem steil! Ich habe neue Themen kennengelernt, die für mich bis dahin eine untergeordnete und nun zentrale Rolle spielten. Datenschutz, IT-Sicherheit, Informationssicherheit sind drei Themen, die die Lösungsfindung in vielen Fällen nicht erleichtert haben, aber mich auch sehr sensibilisiert haben. In meiner Rolle war ich Vermittler zwischen Fachbereichen und Dienstleistern oder anderen Rollen. Durch die Erfahrungen wurde mir immer mehr bewusst, wie wichtig die optimale Formulierung der Anforderungen ist. Agiles Projektmanagement zielte zusätzlich genau darauf ab.
Suchmaschinenoptimierung wurde im Laufe der vier Jahre wieder mehr und mehr zu meinem Thema und ich habe es immer gepusht und andere damit angesteckt.
Online Marketing
@onworks Werbeagentur
In den letzten Zügen meiner Bachelorarbeit bekam ich die Möglichkeit eine verantwortliche Position in der Agentur einzunehmen, in der ich meine Ausbildung gemacht habe. Nach einiger Zeit merkte ich immer mehr, dass ich meine Zukunft nicht dort sehe. Die Arbeit war sehr durch das Tagesgeschäft geprägt und ich wollte mehr bewegen, größere Aufgaben mit Projektcharakter. Da kam eine Anfrage von EWE genau zur richtigen Zeit. Ich schickte meine Bewerbung als IT-Projektmanager…
Praxissemester & Werkstudent
@EWE AG
Zum Ende des Studiums wollte ich gerne ein Praxissemester machen, um meine Bachelorarbeit mit einem sinnvollen Praxisbezug zu schreiben. EWE in Oldenburg, als größter regionaler Energieversorger war für mich ein perfect match. Ich habe zum ersten Mal die Auftraggeberrolle kennengelernt und viel über die Arbeit mit Stakeholdern innerhalb einer Organisation gelernt. Die Abschlussarbeit schrieb ich über die Zukunft interner Kommunikation.
Kommunikationsmanagement Studium
@Hochschule Osnabrück
Mein Kommunikationsmanagement Studium habe ich wenige Monate nach meiner Ausbildung begonnen. Auch hier habe ich im Nachhinein die Richtige Entscheidung getroffen. Ich schwankte zwischen Innenarchitektur & Möbeldesign und Kommunikation. Ersteres wäre sicher auch sehr spannend geworden, aber ich wäre nie den Weg gegangen, den ich aktuell nicht missen möchte. In Absprache mit der Agentur habe ich mein Studium in der Gesamtdauer ausgedehnt und zwei, teilweise drei Tage pro Woche von verschiedenen Standorten weiter als Mediengestalter und Online Marketing Manager gearbeitet. Während dieser Zeit habe ich die Suchmaschinenoptimierung für mich entdeckt. Ohne wirklich SEO als Disziplin für mich zu sehen, haben mich verschiedene Seminare, Blogs und Anforderungen an Websites dahin geführt, die Gestaltung von Websites aus anderen Blickwinkeln zu sehen und die Nutzerorientierung in den Mittelpunkt zu stellen.
Ausbildung Mediengestalter
@onworks Werbeagentur
Ende 2008 startete ich ein Praktikum in einer kleinen Werbeagentur im schönen Schnoor Viertel. Einige Learnings zur Gestaltung von Flyern, Plakaten und Co. – und viele Stunden Golf auf der Nintendo Wii – später, begann ich dort meine Ausbildung zum Mediengestalter Digital & Print. Zunächst mit dem Fokus auf Print, was ich glücklicherweise schon nach kurzer Zeit änderte. Webdesign und Webentwicklung haben mich dahin geführt, wo ich mich jetzt sehr wohl fühle.
Fachoberschule für Gestaltung, Praktika in Werbeagenturen
Begonnen hat für mich alles schon etwas früher, an der Fachoberschule für Gestaltung in Bremen. Das Angebot war vielfältig und ich habe Sachen gelernt, die ich gar nicht kannte, geschweige denn lernen wollte. Aber insgesamt habe ich viel über Gestaltung, Illustration, Drucktechniken und auch HTML gelernt. Anschließend war ich für einige Monate bei der Bundeswehr und wusste danach nicht wirklich, was ich machen soll… Über Praktika bin ich letztlich in der Werbeagentur ONWORKS gelandet.